word 5

1. Brief mit Tabelle

Name Vorname
Strasse und Nummer
PLZ Ort

Gloor Edelsteine GmbH
Landstrasse 14
8600 Dübendorf

6. September 20xx

Bestellung

Sehr geehrter Herr Gloor

Wie am letzten Montag mit Ihnen telefonisch besprochen, möchte ich folgende Artikel bestellen.

Artikel Nr.BezeichnungAnsichtPreisMengeTotal
1001Edelstein rotDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist stein-pink.png50.002100.00
1002Edelstein blauDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist stein-blau.png40.00280.00
1003Edelstein grünDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist stein-gruen.png70.00170.00
  • Fügen Sie in der Spalte „Bezeichnung“ je ein Bild mit EINFÜGEN > BILDER > ONLINE BILDER ein.
  • Verwenden Sie für die Tabelle einen blauen Rahmen und einen gelben Hintergrund (Schattierung).

2. Textumbruch

  • Suchen Sie im Internet (mit dem Edge Browser) nach einem Text der das Thema Mineraliensuche im Binntal behandelt.
  • Markieren Sie mindestens 3 Abschnitte von diesem Text und kopieren Sie diesen (ohne Formatierung) in ein leeres Word Dokument.
  • Fügen Sie ein Bild in den Text ein (für den Textumbruch klicken Sie beim ausgewählten Bild auf das Symbol oben rechts: LAYOUTOPTIONEN > MIT TEXTUMBRUCH > QUADRAT).
  • Markieren Sie den gesamten Text und stellen Sie diesen als Blocksatz dar.
  • Über ABSATZ > ZEILEN- UND ABSATZABSTAND wählen Sie einen
  • Abstand von 1.15.

3. Pyramide mit SmartArt

Erstellen Sie eine Pyramide mit den folgenden Schritten:

  • EINFÜGEN
  • ILLUSTRATIONEN
  • SMARTART
  • PYRAMIDE
  • Mit EINFÜGEN > ONLINEBILDER können Sie aus dem Internet Bilder einfügen.
  • Bitte beachten Sie die Lizenzen und Urheberrechte.
  • Ein Beispiel-Begriff für ein Bild im Bereich Salz, Zucker und Alkohol wäre „Schokolade“.

3.1 Bilder bearbeiten

Wenn Sie Bilder importieren, haben diese meistens nicht die optimale Grösse, um in das Dokument eingefügt zu werden. Verwenden Sie ein Bild als Hintergrund, können Sie die Intensivität der Farbe ändern. Die grundlegenden Bildberbeitungsmöglichkeiten sind:
Skalieren / Zuschneiden / Schärfe / Transparenz / Farbe

  • Wenden Sie bei den eingefügten Bildern die verschiedenen Bildbearbeitungsmöglichkeiten an!

5. Organigramm mit SmartArt

  • Stellen Sie das Organigramm einer Firma mit Hilfe von EINFÜGEN > SMARTART > HIERARCHIE dar.
Organigramm mit SmartArt

6. Formen und Linien

Erstellen Sie das folgenede Diagramm mit:

  • EINFÜGEN
  • FORMEN
  • Versuchen Sie mit einer anderen Darstellung eine Abfolge mit diesen Begriffen zu erstellen:
  • Elektrizität > Halbleiter > Computer > Internet > World Wide Web

7. Tabelle über mehrere Seiten

  • Erstellen Sie eine 2-spaltige Tabelle mit 5 Wochentagen.
  • Fügen Sie mit dem Lorem Ipsum Generator https://loremipsum.io/generator/ in jede Zelle
    einen Text mit 2 Absäztzen ein. Achten Sie darauf, dass jeder Tag auf einer neuen Seite beginnt.
  • Stellen Sie die Tabellenbreite auf 80% und die linke Spalte auf 3.0 cm ein.